Sie stehen vor den Toren des Kunstmuseum auf Barcelonas Hausberg. Die vier Säulen des Montjuïc befinden sich jedoch nicht an ihrem ursprünglichen Platz
BARCELONA / REDAKTION. Sie waren eines der ersten Elemente, die erbaut wurden, als der Berg urbanisiert wurde. Erstmals hatte man sie dort errichtet, wo heutzutage die berühmte Font màgica zu finden ist. Die vier Säulen des Montjuïc haben eine bewegte Vergangenheit und wurde erst nach fast 100 Jahren wieder aufgestellt. Dies allerdings einige Meter entfernt von dem Ort, an dem sie zum ersten Mal standen.
Die Säulen waren Teil eines Projekts, das der Architekt Puig i Cadafalch 1915 vorstellte, um den Montjuïc zu bebauen. In diesem Zusammenhang machte er auch den Vorschlag, 1917 eine Ausstellung zu veranstalten. Damit wollte man Barcelona der Welt als Hauptstadt des Mittelmeers und Katalonien als ein Land mit einer modernen Regierung präsentieren. Das Projekt wurde abgelehnt, doch Puig i Cadafalch präsentierte es im Hinblick auf die Weltausstellung 1929 erneut. Es wurde schließlich 1919 gebaut und war das erste Bauwerk in der ganzen Gegend.
Abgerissen während der Diktatur
Die Säulen auf der Plaça de les Belles Arts sollten Katalonien repräsentieren und die Kolonnaden stellten das griechische Erbe dar. Außerdem sollte in diesem umfangreichen Projekt für die Weltausstellung 1929 ein riesiger Kuppelbau an die römische Vergangenheit erinnern.
Die vier Säulen, sind ebenfalls unter dem Namen ihres Architekten Les Columnes de Puig i Cadafalch bekannt. Sie wurden ursprünglich als Symbol der katalanischen Identität konzipiert und stellen die vier roten Streifen der katalanischen Flagge dar. Eine Tatsache, die man im Hinblick auf die Weltausstellung seitens der Diktatur unter General Primo de Ribera verhindern wollte. Puig i Cadafalch wurde daraufhin wegen seiner katalanischen und politischen Überzeugung aus dem Amt verbannt. Doch nicht nur das: 1928, nur knapp ein Jahr vor der Ausstellung wurden auch seine Säulen abgerissen.
Dies gehörte zu einer Reihe von Aktionen, mit denen der Diktator Katalonien spanischer machen wollte. So bekam übrigens auch das Poble Espanyol seinen Namen. Es war als Hommage an die Iberer, den ersten Bewohnern der Region gedacht und sollte ursprünglich Iberona genannt werden. Das der Plaça d’Espanya auch nicht zufällig so heißt, kann man sich in diesem Zusammenhang denken…
Cadafalch, gegen den Franco später Arbeitsverbot aussprach ging ins Exil nach Frankreich, kam aber 1942 nach Barcelona zurück. Er arbeitete heimlich weiter und war einer der aktivsten Vertreter des katalanischen kulturellen Widerstands. Was er nicht mehr erleben durfte, war der Wiederaufbau seiner Säulen.
Rekonstruktion
Der Architekt verstarb 1956 und erlebte nicht mehr, dass mit der Wiederherstellung der Demokratie auch seine Säulen wiederaufgebaut werden sollten. Endgültig genehmigt wurde es vom Stadtrat von Barcelona im Jahr 1994. Erst 2001 wurde jedoch ein erstes Projekt dazu präsentiert, überzeugte aber nicht
Mehrere Organisationen und die Unterstützung namhafter Personen aus Politik und Kultur waren nötig, um die Idee in die Tat umzusetzen. Das katalanische Parlament entschied 2008 endgültig, die vier Säulen des Montjuïc zu Ehren katalanische Patrioten wieder zu errichten.
Die Bauarbeiten begannen im ersten Quartal 2010. Ursprünglich war geplant, das Denkmal für den 11. September oder die Feierlichkeiten der Mercè einzuweihen, aber die Arbeiten verzögerten sich.
Seit dem 27. Februar 2011 steht nun eine fast exakte Kopie der „Les quatre columnes“ wie sie im Original heißen. Allerdings nicht an ihrem Originalplatz, sondern einige Meter versetzt, denn an ihrer Stelle entstand 1929 der magische Brunnen.
Eine Inschrift am Fuße der Säulen verweist auf ihre Geschichte und ihre Symbolik für die katalanische Sprache, Kultur und Identität.
“Restitució, com a acte de justícia històrica, de les quatre columnes enderrocades per la dictadura l’any 1928 pel seu caràcter de símbol de Catalunya”
(“Wiederaufbau der vier Säulen als Akt der historischen Gerechtigkeit, die 1928 von der Diktatur wegen ihres Charakters als Symbol Kataloniens zerstört wurden”)
Alle Nachrichten, die neuesten Artikel und interessante Anekdoten immer direkt auf’s Handy erhalten? Hier klicken, um unseren Telegram-Kanal zu abonnieren.
Um unsere Webseite und damit auch den Service für unsere Lesern weiter verbessern zu können, sind wir auf etwas Hilfe angewiesen. Über eine kleine Unterstützung unserer journalistischen Arbeit würden wir uns daher sehr freuen: